Abonnieren sie unseren Newsletter!

EASYCHECK RAP DROGENTEST MULT
Verfügbarkeit Nicht lieferbar
Klicken & mehr über F-Points erfahren
Special Price € 19,78 Regular Price € 19,80
Der preis war: € 19,78
Grundpreis: 0,00€/
Mwst. inkl.
evtl. zzgl. Versandkosten


197
Mit F-Points verleihen wir mehr Wert auf Ihre Einkäufe,
weil wir Ihre Treue belohnen wollen.
Wie funktioniert es?
Ohne Anmeldung und natürlich kostenlos, bei jedem Einkauf:
• Sammeln Sie automatisch Punkte mit Ihren Lieblingsprodukten.
• Können Sie Ihre Punkte schon ab 1000 Punkte einlösen und sie für Sofort-Rabatte nutzen.
Aber das ist noch nicht alles: neben dem Kauf können
Sie auch auf andere Weise ganz einfach Punkte sammeln.
Entdecken Sie das Produkt
Beschreibung EASYCHECK RAP DROGENTEST MULT
EasyCheck
MULTISCREEN
SCHNELLER DROGEN-ERKENNUNGSTEST
Beschreibung
Schnelltests für EasyCheck Bei Drogenmissbrauch handelt es sich um immunchemische Lateral-Flow-Tests. Sie dienen dem qualitativen Nachweis verschiedener Arten von Drogen oder Psychopharmaka und ihrer Hauptmetaboliten im Urin. Dieser Test liefert nur ein vorläufiges Analyseergebnis. Um das Testergebnis zu bestätigen, müssen Sie Folgendes tun Es ist notwendig, eine chemischere Methode anzuwenden. Spezifisch. GC/MS hat wurde am NIDA (National Institute of Drug Abuse) als bevorzugte Methode identifiziert.
Bei EasyCheck-Drogentests konkurrieren immobilisierte Arzneimittelmoleküle im Test mit möglicherweise im Urin enthaltenen Arzneimittelmolekülen um eine begrenzte Anzahl von Antikörperstellen. Auf dem Teststreifen im Testbereich (T) befinden sich fixierte Wirkstoffmoleküle (Wirkstoffkonjugate). Monoklonale Antikörper gegen den jeweiligen Wirkstoff, markiert mit Gold, befinden sich in einem rosafarbenen Pad über der Tauchspitze der Membran. kolloidal.
Der hinzugefügte Urin fließt durch Kapillarkraft entlang der Membran und die Antikörper gelangen in den Testbereich. Wenn im Urin keine Arzneimittelmoleküle vorhanden sind, binden sich die Antikörper-Gold-Komplexe an die Arzneimittelkonjugate auf der Membran und erzeugen eine sichtbare Linie. Daher bedeutet das Erscheinen einer Linie auf der Testfläche ein negatives Testergebnis. Wie auch immer, wenn Urin enthält Arzneimittelmoleküle, diese konkurrieren mit den Arzneimittelkonjugaten auf der Testfläche um die begrenzten Antikörperstellen. Wenn die Konzentration der Arzneimittelmoleküle beträgt ausreichend, diese besetzen die Bindungsstellen vollständig. Auf diese Weise wird die Bindung der farbigen Antikörper-Gold-Komplexe an die Testfläche verhindert. Das Dies bedeutet, dass das Ergebnis so ist, wenn keine Linie auf dem Testbereich erscheint positiv. Darüber hinaus befindet sich auf dem Teststreifen ein Kontrollbereich (C), in dem eine weitere Antikörper-Antigen-Reaktion den korrekten Testverlauf anzeigt. Die Kontrolllinie sollte auch dann noch erscheinen, wenn sich keine Medikamente im Urin befinden. Das Das bedeutet, dass bei einem negativen Ergebnis zwei farbige Linien erscheinen, bei einem positiven Ergebnis dagegen nur eine farbige Linie sichtbar. Das Erscheinen der roten Linie in der Kontrollzone bestätigt die Menge der Probe ausreichend war und der Test erfolgreich war. wie erwartet durchgeführt.
PROBENENTNAHME UND PROBENVERARBEITUNG
Der EasyCheck Drogentest ist wurde zur Analyse von Urinproben entwickelt. Frischer Urin bedarf keiner besonderen Vorbehandlung und kann direkt verwendet werden. Die Untersuchung sollte nach Möglichkeit am selben Tag wie die Probenahme erfolgen. Proben können bei Temperaturen von +2 °C bis +8 °C bis zu zwei Tage gelagert werden, bei Einfrieren bei -20 °C sogar länger. lang. Vor der Durchführung des Tests müssen die Proben auf Raumtemperatur gebracht werden. Gefrorene Proben müssen nach dem Auftauen gut gemischt werden.
Achtung: Urinproben und alle Materialien, die damit in Kontakt kommen, müssen wie infektiöse behandelt werden. Vermeiden Sie Hautkontakt durch das Tragen von Handschuhen und Laborkleidung.
Modus Gebrauchsanweisung
Durchführung des Tests im MultiDip-Format
1. Nehmen Sie den Test aus dem versiegelten Beutel. Markieren Sie den Test.
2. Entfernen Sie die Schutzhülle des Multidip und halten Sie die Enden fest mindestens 15 Sekunden lang frei von den Teststreifen in die Urinprobe eintauchen. Achten Sie darauf, dass der Test bis zur mit Pfeilen markierten Linie eingetaucht ist: Benetzt der Urin direkt das offene Testfenster oder die weiße Membran in der Mitte des Tests, ist der Test defekt. unbrauchbar.
3. Die Analyse sollte innerhalb von 3 bis 8 Minuten durchgeführt werden. Warten Sie nicht länger, bevor Sie das Ergebnis lesen. 8 Minuten.
Durchführung des Tests im MultiDrop-Format
1. Nehmen Sie den Test aus dem versiegelten Beutel. Markieren Sie den Test.
2. Nehmen Sie mit der Pipette einen Teil der Probe, etwa 0,2 ml (5 Tropfen), und geben Sie ihn in die Probenvertiefungen. Verwenden Sie für jede Probe und Kontrolle eine neue Pipette und Kassette.
3. Die Analyse sollte zwischen 3 und 8 Minuten durchgeführt werden. Warten Sie nicht länger, bevor Sie das Ergebnis lesen. von 8 Minuten.
Interpretation des Tests
Negatives Ergebnis:
Nach Ablauf von 8 Minuten sind 2 rote Linien sichtbar: eine Testlinie (T) für den Drogentest und eine Kontrolllinie (C ), was die korrekte Durchführung des Tests anzeigt. Die Intensität der Testlinie kann sei mehr oder weniger ausgeprägt als die Kontrolllinie.
Anmerkung: die Intensität der Steuerleitung (C) in den verschiedenen Streifen kann sehr unterschiedlich sein.
Betrachten Sie das Ergebnis als negativ, selbst wenn eine sehr schwache Ergebnislinie (T) vorhanden ist.
Positives Ergebnis:
Ein rotes Band erscheint nur im Kontrollbereich (C). Das Fehlen einer roten Linie in der Testzone weist auf ein positives Testergebnis hin.
Ungültiges Testergebnis:
Wenn keine Linie in der Kontrollzone (C) erscheint, ist der Test ungültig. gültig und muss wiederholt werden; dürfen Möglicherweise ist auf dem Testbereich (T) unabhängig eine Linie sichtbar.
Warnhinweise
- Nur zur einmaligen In-vitro-Verwendung.
- Nur zur professionellen Verwendung.
- Urinproben können infektiös sein und müssen daher mit geeigneten Maßnahmen behandelt und entsorgt werden.
- Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, müssen für jede Probe separate Behälter und Pipetten verwendet werden.
- Verwenden Sie den Test nicht, wenn Der Verpackungsbeutel scheint beschädigt zu sein.
- Die im Test enthaltenen tierischen Bestandteile (z. B. Antikörper) stellen keine Gefahr dar, wenn der Test gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
- Verwenden Sie den Test nicht nach Ablauf des Verfallsdatums . - Den Test nicht einfrieren.
- Nicht mit den Testbereichen des Streifens in Berührung kommen.
- Beschädigte Streifen nicht verwenden.
Aufbewahrung b>
Der Test kann Bis zum angegebenen Verfallsdatum im Kühlbeutel oder bei Raumtemperatur (+2 °C bis +30 °C) aufbewahren.
Format
Einzeltests verpackt bzw in verschließbaren Behältern. Testpipetten im Kassettenformat. Gebrauchsanweisung.
Code SRT 201
Schnelltests für EasyCheck Bei Drogenmissbrauch handelt es sich um immunchemische Lateral-Flow-Tests. Sie dienen dem qualitativen Nachweis verschiedener Arten von Drogen oder Psychopharmaka und ihrer Hauptmetaboliten im Urin. Dieser Test liefert nur ein vorläufiges Analyseergebnis. Um das Testergebnis zu bestätigen, müssen Sie Folgendes tun Es ist notwendig, eine chemischere Methode anzuwenden. Spezifisch. GC/MS hat wurde am NIDA (National Institute of Drug Abuse) als bevorzugte Methode identifiziert.
Bei EasyCheck-Drogentests konkurrieren immobilisierte Arzneimittelmoleküle im Test mit möglicherweise im Urin enthaltenen Arzneimittelmolekülen um eine begrenzte Anzahl von Antikörperstellen. Auf dem Teststreifen im Testbereich (T) befinden sich fixierte Wirkstoffmoleküle (Wirkstoffkonjugate). Monoklonale Antikörper gegen den jeweiligen Wirkstoff, markiert mit Gold, befinden sich in einem rosafarbenen Pad über der Tauchspitze der Membran. kolloidal.
Der hinzugefügte Urin fließt durch Kapillarkraft entlang der Membran und die Antikörper gelangen in den Testbereich. Wenn im Urin keine Arzneimittelmoleküle vorhanden sind, binden sich die Antikörper-Gold-Komplexe an die Arzneimittelkonjugate auf der Membran und erzeugen eine sichtbare Linie. Daher bedeutet das Erscheinen einer Linie auf der Testfläche ein negatives Testergebnis. Wie auch immer, wenn Urin enthält Arzneimittelmoleküle, diese konkurrieren mit den Arzneimittelkonjugaten auf der Testfläche um die begrenzten Antikörperstellen. Wenn die Konzentration der Arzneimittelmoleküle beträgt ausreichend, diese besetzen die Bindungsstellen vollständig. Auf diese Weise wird die Bindung der farbigen Antikörper-Gold-Komplexe an die Testfläche verhindert. Das Dies bedeutet, dass das Ergebnis so ist, wenn keine Linie auf dem Testbereich erscheint positiv. Darüber hinaus befindet sich auf dem Teststreifen ein Kontrollbereich (C), in dem eine weitere Antikörper-Antigen-Reaktion den korrekten Testverlauf anzeigt. Die Kontrolllinie sollte auch dann noch erscheinen, wenn sich keine Medikamente im Urin befinden. Das Das bedeutet, dass bei einem negativen Ergebnis zwei farbige Linien erscheinen, bei einem positiven Ergebnis dagegen nur eine farbige Linie sichtbar. Das Erscheinen der roten Linie in der Kontrollzone bestätigt die Menge der Probe ausreichend war und der Test erfolgreich war. wie erwartet durchgeführt.
PROBENENTNAHME UND PROBENVERARBEITUNG
Der EasyCheck Drogentest ist wurde zur Analyse von Urinproben entwickelt. Frischer Urin bedarf keiner besonderen Vorbehandlung und kann direkt verwendet werden. Die Untersuchung sollte nach Möglichkeit am selben Tag wie die Probenahme erfolgen. Proben können bei Temperaturen von +2 °C bis +8 °C bis zu zwei Tage gelagert werden, bei Einfrieren bei -20 °C sogar länger. lang. Vor der Durchführung des Tests müssen die Proben auf Raumtemperatur gebracht werden. Gefrorene Proben müssen nach dem Auftauen gut gemischt werden.
Achtung: Urinproben und alle Materialien, die damit in Kontakt kommen, müssen wie infektiöse behandelt werden. Vermeiden Sie Hautkontakt durch das Tragen von Handschuhen und Laborkleidung.
Modus Gebrauchsanweisung
Durchführung des Tests im MultiDip-Format
1. Nehmen Sie den Test aus dem versiegelten Beutel. Markieren Sie den Test.
2. Entfernen Sie die Schutzhülle des Multidip und halten Sie die Enden fest mindestens 15 Sekunden lang frei von den Teststreifen in die Urinprobe eintauchen. Achten Sie darauf, dass der Test bis zur mit Pfeilen markierten Linie eingetaucht ist: Benetzt der Urin direkt das offene Testfenster oder die weiße Membran in der Mitte des Tests, ist der Test defekt. unbrauchbar.
3. Die Analyse sollte innerhalb von 3 bis 8 Minuten durchgeführt werden. Warten Sie nicht länger, bevor Sie das Ergebnis lesen. 8 Minuten.
Durchführung des Tests im MultiDrop-Format
1. Nehmen Sie den Test aus dem versiegelten Beutel. Markieren Sie den Test.
2. Nehmen Sie mit der Pipette einen Teil der Probe, etwa 0,2 ml (5 Tropfen), und geben Sie ihn in die Probenvertiefungen. Verwenden Sie für jede Probe und Kontrolle eine neue Pipette und Kassette.
3. Die Analyse sollte zwischen 3 und 8 Minuten durchgeführt werden. Warten Sie nicht länger, bevor Sie das Ergebnis lesen. von 8 Minuten.
Interpretation des Tests
Negatives Ergebnis:
Nach Ablauf von 8 Minuten sind 2 rote Linien sichtbar: eine Testlinie (T) für den Drogentest und eine Kontrolllinie (C ), was die korrekte Durchführung des Tests anzeigt. Die Intensität der Testlinie kann sei mehr oder weniger ausgeprägt als die Kontrolllinie.
Anmerkung: die Intensität der Steuerleitung (C) in den verschiedenen Streifen kann sehr unterschiedlich sein.
Betrachten Sie das Ergebnis als negativ, selbst wenn eine sehr schwache Ergebnislinie (T) vorhanden ist.
Positives Ergebnis:
Ein rotes Band erscheint nur im Kontrollbereich (C). Das Fehlen einer roten Linie in der Testzone weist auf ein positives Testergebnis hin.
Ungültiges Testergebnis:
Wenn keine Linie in der Kontrollzone (C) erscheint, ist der Test ungültig. gültig und muss wiederholt werden; dürfen Möglicherweise ist auf dem Testbereich (T) unabhängig eine Linie sichtbar.
Warnhinweise
- Nur zur einmaligen In-vitro-Verwendung.
- Nur zur professionellen Verwendung.
- Urinproben können infektiös sein und müssen daher mit geeigneten Maßnahmen behandelt und entsorgt werden.
- Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, müssen für jede Probe separate Behälter und Pipetten verwendet werden.
- Verwenden Sie den Test nicht, wenn Der Verpackungsbeutel scheint beschädigt zu sein.
- Die im Test enthaltenen tierischen Bestandteile (z. B. Antikörper) stellen keine Gefahr dar, wenn der Test gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
- Verwenden Sie den Test nicht nach Ablauf des Verfallsdatums . - Den Test nicht einfrieren.
- Nicht mit den Testbereichen des Streifens in Berührung kommen.
- Beschädigte Streifen nicht verwenden.
Aufbewahrung b>
Der Test kann Bis zum angegebenen Verfallsdatum im Kühlbeutel oder bei Raumtemperatur (+2 °C bis +30 °C) aufbewahren.
Format
Einzeltests verpackt bzw in verschließbaren Behältern. Testpipetten im Kassettenformat. Gebrauchsanweisung.
Code SRT 201
Lieferung durch den Kurier GLS. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 24/48 Stunden nach der Bestellung (mit Ausnahme von Samstagen und Feiertagen).
Für einige Zonen erfolgt die Lieferung in 72 Stunden.
LIEFERUNG | DETAILS | PREIS |
Deutschland Österreich |
Lieferung innerhalb 2-3 Arbeitstagen. Für Bestellungen ab 59 €. | Frei |
Deutschland Österreich |
Lieferung innerhalb 2-3 Arbeitstagen. Für Bestellungen unter 59 €. | € 5,00 |
Belgien | € 9,00 | |
Bulgarien | € 19,00 | |
Dänemark | € 13,00 | |
Estland | € 19,00 | |
Frankreich | € 17,00 | |
Griechenland | € 18,00 | |
Holland | € 12,00 | |
Kroatien | € 16,00 | |
Lettland | € 19,00 | |
Liechtenstein | € 12,00 | |
Litauen | € 19,00 | |
Luxemburg | € 10,00 | |
Malta | € 30,00 | |
Norwegen | € 20,00 | |
Polen | € 17,00 | |
Portugal | € 18,00 | |
Rumänien | € 20,00 | |
Schweden | € 18,00 | |
Schweiz | € 15,00 + 40 Zoll | |
Serbien | € 15,00 | |
Slownien | € 15,00 | |
Spanien | € 15,00 | |
Tschechische Republik | € 16,00 | |
Ungarn | € 15,00 | |
Vereinigtes Königreich | € 18,00 |